Maschinenversicherung für Landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und stationäre Anlagen
bvm MASCHINENVERSICHERUNG
Die Spezialisten für die Versicherung von Arbeitsmaschinen und stationären Anlagen des Agrarsektors.
bvm Speziallösungen für mobile und stationäre Maschinen des Agrarsektors. bvm Modelle für Agrarunternehmen, Lohnunternehmen, ATZ, Landmaschinenhandel (auch Neugerätevermietung) und Hersteller.
Natürlich erhalten Sie von uns auch Ihre individuelle Lösung für z.B. Auslandseinsätze in den benachbarten EU-Ländern, Motorenumrüstung auf Biokraftsoffe (Rapsöl etc), Flotten- und Fuhrparks, Selbstbehalte, individuelle Deckungsgestaltung - oder Ihr individuelles Komplettkonzept (Hersteller, Handel, Großbetriebe etc.).
Warum bvm Maschinenversicherung? - Bedingungen auf den "Punkt" gebracht
Versicherungsschutz entsprechend dem Arbeitseinsatz
Für Sie unterscheiden wir in der Maschinenversicherung unter anderem zwischen:
- ganzjährigem und saisonalen Einsatz der zu versichernden Maschinen
- eigenen, gemieteten, mietgekauften, geleasten oder verleasten Maschinen
- Neumaschinen, Maschinen nach Garantieablauf, Altmaschinen
- Verwendung von Standardtreibstoffen (inkl. Biodiesel) oder Rapsöl - u.ä.
- Innerbetrieblicher Einsatz, Einsatz im Lohnunternehmen,
- Einsatz in der BRD oder in angrenzenden EU-Ländern
- individuell gewünschten Einschlüssen, Ausschlüssen, Selbstbehalten
- und diverse weitere Optionen
Bitte beachten Sie unsere gesetzliche Erstinformation - Datenschutzerklärung - Online-Bedingungen.
An Beispielen verdeutlicht, bedeutet dies u. a. :
- Bei geleasten / verleasten Maschinen kann der Einschluss der GAP-Deckung sinnvoll sein, wenn im Schadensfall die Differenz zwischen Restwert und Buchwert gedeckt sein soll.
- Für die ganzjährig genutzte Maschine ist die Volldeckung über alle 12 Monate eines Jahres die richtige Lösung. Die saisonal eingesetzte Maschine benötigt die Volldeckung nur für die klassische Einsatzzeit und für Service- oder Bewegungsfahrten u.ä. während der restlichen Zeit, der Stillstandszeit. Während des Stillstandes selbst genügt eine verminderte, kostensenkende Stillstandsdeckung.
Einfache, rationelle Anmeldung, Verwaltung und Abmeldung:
Mit der Anmeldung zur bvm Maschinenversicherung ist - auch bei saisonalen Maschinen - Ihr Verwaltungsaufwand auch für die Folgejahre erledigt (bis zur Veräußerung der Maschine).
Jährliche Erntebeginn- oder Ernteschlussmeldungen sind nicht erforderlich, auch wenn sich die Saison durch Witterungseinflüsse verschiebt oder verlängert. Damit ersparen Sie sich grundsätzlich jegliche Art von jährlichen An - und Abmeldungen. Das Risiko von möglichen Versäumnissen kann erst gar nicht entstehen.
Wie branchenüblich werden alle Maschinen Ihres Unternehmens per Maschinenliste in einem einzigen Vertrag geführt, der lediglich bei Bestandsveränderungen angepasst wird.
Was ist grundsätzlich nach Standardbedingungen versichert?
Neben den Kurzinfos unten stellen wir Ihnen hier umfassende Informationen zum Download zur Verfügung:
1. "Googeln" Sie die aktuellen Standardbedingungen mit den Stichworten: Maschinenversicherung ABMG
2. Download eines Auschnitts einer "bvm Musterpolice" Achtung: Prämientableau ist nicht aktuell,
bvm Sonderbedingungen sind nur teilweise erfasst
Hier zum Download: Beispiel einer Police (mit veraltetem Prämienmuster) und Auszügen aus den bvm Sonderbedingungen
1. Versicherte Gefahren während der Einsatzzeit auf Basis ABMG 92 (Auszug):
- Bruchschäden
- Innere Betriebsschäden
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder Böswilligkeit
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtung
- Wasser- oder Schmiermittelmangel
- Transport mit eigenen Transportmitteln
- Erdsenkung
- Felssturz
- Diebstahl
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang, Erdbeben, Überschwemmung oder Hochwasser
- u. a.
In der bvm-Maschinenversicherung abweichend nicht versichert: Feuer durch offene Flamme.
Besonderheit: reine Seng- und Schwelschäden sind jedoch versichert. Die Feuer-Deckung erfolgt im Interesse des Betriebes in der Feuer-Inventarversicherung.
2. Optional: Stillstandszeit auf Basis MTV / ABMG (Auszug):
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang, Erdbeben, Überschwemmung oder Hochwasser
- unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen; Vandalismus
- Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
In der bvm - Maschinenversicherung abweichend nicht versichert: Feuer durch offene Flamme.
Besonderheit: reine Seng- und Schwelschäden sind jedoch versichert. Die Feuer-Deckung erfolgt im Interesse
des Betriebes in der Feuer-Inventarversicherung..
zu 1. u. 2.: Schadensersatz jeweils abzgl. des vereinbarten Selbstbehalts.
Bei Diebstahl ist ein Selbstbehalt in Höhe von 10 % vereinbart.
Einige Highlights der bvm Maschinenversicherung (auszugsweise)
Einschluss von leistungserweiternden Klauseln (Ausschnitt / je nach Modell)
a. mit Erstrisikosumme von EUR 25.000,-- für :
Klausel 054: Aufräumungs- und Entsorgungskosten
b. mit Erstrisikosumme von jeweils EUR 10.000,-- für :
Klausel 055: Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich
Klausel 056: Bewegungs- und Schutzkosten
Klausel 057: Luftfrachtkosten
Einschluss
1. Verlust von Datenträger und Daten bis zu EUR 10.000,-- (Erstrisikosumme)
2. Kostenübernahme des eigenen Sachverständigen bei Schäden ab EUR 25.000,--
bis zu EUR 5.000 bei 20 % Selbstbehalt (Erstrisikosumme)
Weitere Verbesserungen (Auszug in Stichworten):
c. auch während der Stillstandszeit erstreckt sich der Versicherungsschutz auf Bruchschäden
d. Schäden der Verkabelung durch Kurzschluss
- Einschluss von Seng- und Schwelschäden (subsidiär mitversichert)
- Schadensverlaufsabhängiger Sondernachlass ab Beginn, bei mehreren Maschinen bzw. ab bestimmten
- Summengrenzen (größere und große Betriebe) weitere Summennachlässe möglich
- Bedarfsgerechte, wählbare Selbstbehalte (zur individuellen Risiko- und Kostenoptimierung)
- großzügige Vorsorgeversicherung während des Versicherungsjahres (bei Bestandsveränderungen)
- praxisnahe Regelung für Reparaturbeginn und Notreparaturen
- Verzicht auf Prämien- und Summenanpassungsklausel (Klausel 51) während der kompletten Versicherungsdauer einer Maschine (keine Indexierung)
- Kostenposition für Ersatzmaschine während Reparaturdauer oder bis Ersatzbeschaffung inklusive oder gegen Zuschlag vereinbar (je nach Modell)
- weitere, teilweise erheblich positiv abweichende bvm Sonderbedingungen und praxisnahe Regelungen, die wir auf konkrete Anfrage gerne nennen und erläutern.
Umfassende, aktive bvm Schadensbetreuung, denn bei Erntemaschinen oder unverzichtbaren technischen Anlagen zählt jeder Tag
- Schnelle und professionelle Schadensabwicklung - wenn immer erforderlich auch direkt vor Ort (speziell auch zur unverzüglichen Abwicklung von Schäden während der Erntesaison)
- Optionale Nutzung des bvm "Gutachterpools" in schwierigen Fällen (nur langjährig erfahrene Sachverständige für Landwirtschaftliche Maschinen)
Faire, kostengünstige Versicherungsprämien
- Trotz umfassender Spezialeinschlüsse, Sondervereinbarungen und Serviceleistungen bewegt sich Prämie auf sehr günstigem Niveau.
Professionalität beginnt in den Details
Weitere sowie ihre individuellen Details und Beitragsoptionen besprechen wir gerne mit Ihnen auf Anfrage
Detailunterlagen zur bvm Maschinenversicherung erhalten Sie nach Absprache per Email, Fax oder Post
bvm Service-Telefon: 07276 - 9666-60 Rufen Sie uns an!
Anfrage per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie sind Versicherungsmakler, wollen für ihre Mandanten aus dem Agrarsektor eine echte Topplösung, die auch im Schadensfall nichts dem Zufall überlässt und interessieren sich für den Mitvertrieb? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!